Zurück zur Liste
05/12/2012

NORD/LB mit Neun-Monats-Ergebnis von 209 Mio. Euro

> Im dritten Quartal 78 Mio. Euro Gewinn vor Steuern
> Schiffskrise belastet Risikovorsorge

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 ein Konzernergebnis vor Steuern von 209 Mio. Euro erzielt. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 141 Mio. Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte die Bank ein Ergebnis vor Steuern von 385 Mio. Euro ausgewiesen, nach Steuern lag es bei 262 Mio. Euro.

„Angesichts des weiterhin schwierigen Marktumfelds können wir mit diesem Ergebnis zufrieden sein“, sagte Dr. Gunter Dunkel, Vorstandsvorsitzender der NORD/LB. „Wir haben unsere Position im operativen Geschäft weiter gestärkt und im dritten Quartal einen Gewinn vor Steuern von 78 Mio. Euro erwirtschaftet. Maßgebliche Werttreiber waren das Firmenkundengeschäft, die Finanzierung Erneuerbarer Energien sowie die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Auch in der Refinanzierung waren wir mit innovativen Produkten erfolgreich. Allerdings haben wir wegen der anhaltenden Schiffskrise die Risikovorsorge in unserem Portfolio deutlich erhöht. Dies drückt auf das Ergebnis. Unser kundenorientiertes Geschäftsmodell ist aber robust genug, um trotz dieser Belastungen einen ordentlichen Gewinn zu erwirtschaften.“

Das positive Ergebnis aus den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurde maßgeblich aus dem Zinsüberschuss erwirtschaftet, der um 15 Prozent auf 1.504 Mio. Euro anstieg (Vergleichzeitraum des Vorjahres: 1.311 Mio.). Der Provisionsüberschuss nahm um 2 Prozent auf 125 Mio. Euro (123 Mio.) zu.

Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft wurde deutlich erhöht und stieg auf 352 Mio. Euro (111 Mio.). Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Einzelwertberichtigungen in der Schiffsfinanzierung. Die Risikovorsorge in den anderen Geschäftsbereichen liegt im Rahmen der Erwartungen. „An den Schifffahrtsmärkten ist aber nach wie vor kein Ende der mehrjährigen Krise in Sicht, so dass wir die Risikovorsorge in diesem Segment kräftig aufgestockt haben. Wir kennen die Zyklen und haben den langen Atem, die Krise zu bewältigen. Mit unserem Know-How in diesem Bereich wird die Schiffsfinanzierung auch zukünftig ein Kerngeschäftsfeld der NORD/LB bleiben“, so Dunkel weiter.

Das Ergebnis aus erfolgswirksam zum Fair Value bewerteten Finanzinstrumenten einschließlich Hedge Accounting belief sich auf -114 Mio. Euro  ( 109 Mio. Euro). Das Ergebnis wird insbesondere geprägt durch die im Jahresverlauf aufgetretenen Spannungen an den Finanzmärkten.

Das Ergebnis aus Finanzanlagen belief sich auf -12 Mio. Euro (-16 Mio.),  das Ergebnis aus at Equity bewerteten Unternehmen betrug -15 Mio. Euro (-6 Mio.).

Der Verwaltungsaufwand lag bei 824 Mio. Euro (792 Mio.), das son¬stige betriebliche Ergebnis, in dem Aufwendungen für die Bankenabgabe in Höhe von 36 Mio. Euro enthalten sind, betrug -68 Mio. Euro (-15 Mio.). Das Umstrukturierungsergebnis in Höhe von -35 Mio. Euro umfasst Maßnahmen, die im Zuge des Kapitalstärkungsprogramms mit der EU-Kommission vereinbart wurden, und beinhaltet insbesondere Rückstellungen für freiwillige Ausscheidungsvereinbarungen im Rahmen eines bereits 2011 gestarteten Effizienzsteigerungsprogramms.

Kapitalquoten weiter gestärkt

Die Kapitalquoten der NORD/LB haben sich zum 30.09.2012 weiter erhöht. Die aufsichtsrechtliche Kernkapitalquote stieg von 9,4 Prozent zum Jahresende 2011 auf 10,5 Prozent, die Eigenmittelquote erhöhte sich von 12,6 auf 13,4 Prozent.

„Nach wie vor genießt unser Geschäftsmodell bei den Kunden hohe Akzeptanz, so dass wir die Marktposition in unseren Hauptgeschäftsfeldern weiter ausbauen konnten“, sagte Dunkel. „Auch das Standing der NORD/LB an den Kapitalmärkten ist weiterhin ausgezeichnet. Dies zeigt auch die erfolgreiche Platzierung unseres ersten öffentlichen US-Dollar-Pfandbriefs mit einem Volumen von 1 Milliarde US-Dollar im Oktober, mit dem wir unsere Refinanzierung auf eine noch breitere Basis stellen. Nach dem Flugzeugpfandbrief ist dies die zweite bedeutende Produktinnovation innerhalb kurzer Zeit.“

Bereits im Sommer hatte die NORD/LB den weltweit ersten Flugzeugpfandbrief mit einem Volumen von 500 Millionen Euro erfolgreich in den Markt gebracht und damit eine neue Anlageklasse geschaffen. „Langjährige Erfahrungen in unseren Kerngeschäftsfeldern einerseits und Innovationskraft anderseits sind die Basis für diesen Erfolg“, so Dunkel weiter. „Die Investoren honorieren die Stabilität, die die NORD/LB auszeichnet. Die breite Streuung und Ausgewogenheit unseres Portfolios sowie die gegenläufigen Zyklen der einzelnen Assetklassen sind eine echte Stärke unseres Geschäftsmodells.“

Hinsichtlich der weiteren Ergebnisentwicklung äußerte sich Dunkel vorsichtig: „Die konjunkturellen Perspektiven haben sich zuletzt weiter eingetrübt. Auch die Schiffskrise wird unser Ergebnis weiterhin belasten. Wir werden daher im Gesamtjahr 2012 zwar wie angekündigt ein positives Ergebnis erzielen, aber natürlich deutlich unter dem sehr guten, durch verschiedene Sondereffekte begünstigten Vorjahresergebnis bleiben.“

Den Zwischenbericht zum 30. September 2012 finden Sie hier:

NORD/LB Berichte

Downloads: Datenblatt Konzernabschluss für das dritte Quartal 2012 (PDF, 42KB)

Quelle: www.nordlb.de