Luxemburger Unternehmen ESPACE 2001 S.A. übernimmt Joint Venture 3D.aero GmbH
3D.aero wurde 2017 gegründet. Seitdem erforscht, entwickelt und vertreibt das Unternehmen innovative Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für die Luftfahrtindustrie. 3D.aero bietet neben industriellen Wartungs- und Betriebsautomationslösungen auch optische Messgeräteapplikationen, digitale Inspektions- und Bildverarbeitungsanwendungen sowie damit verbundene Beratungsleistungen an.
Das Unternehmen ESPACE 2001 S.A., das Dienstleistungen im Bereich Robotik und Industrieautomation anbietet, beabsichtigt, das Portfolio von 3D.aero weiter zu entwickeln, und die bisherigen Produkte, sowie die Expertise des Unternehmens über sensorgestützte Automatisierungstechnik in verschiedenen Branchen auch außerhalb der Luftfahrt zu vermarkten.
Der Administrateur Délégué von ESPACE 2001 S.A., Dr. Werner Neddermeyer sagte dazu: „Wir freuen uns sehr die über Jahre gewachsene, erfolgreiche und enge Zusammenarbeit mit der 3D.aero GmbH weiter führen zu können. Als Gesellschafter der 3D.aero GmbH werden wir eine zielgerichtete Weiterentwicklung im Bereich sensorgestützte Automatisierungstechnik und hier insbesondere im Bereich hochauflösender 3D-Sensorik vorantreiben. Es liegt uns dabei besonders daran, die hoch spezialisierten und motivierten Mitarbeiter weiter mit interessanten und zukunftsweisenden Technologien im Bereich industrieller 3D-Sensorik und Datenverarbeitung zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Dazu werden wir die im hohen Maße in der Luftfahrtindustrie und in anderen Bereichen vorhandenen strategischen Partnerschaften ausbauen.“
Dietmar Focke, Leiter der Engine Services bei Lufthansa Technik, bewertete die Vereinbarung: “Die dramatischen Auswirkungen der Coronakrise auf die Luftfahrtindustrie haben leider auch nicht vor 3D.aero haltgemacht. Um das Überleben des Unternehmens zu sichern, ist eine Orientierung in neue Märkte notwendig. Wir sind deshalb extrem froh, dass wir mit ESPACE 2001 einen Käufer gefunden haben, der neben einer hohen Fachkompetenz auch die erforderliche breite Marktaufstellung besitzt.
Ich wünsche unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihrer neuen Heimat viel Glück und Erfolg und danke ihnen für die tolle Arbeit, die sie in den letzten Jahren geleistet haben.“ Dr. Gunther Kegel, Vorstandsvorsitzender der Pepperl+Fuchs SE begrüßt die Einigung: „Wir sind davon überzeugt, dass sich die durch die Folgen der Corona-Pandemie notwendige, strategische Neuausrichtung der 3D.aero unter dem Dach der ESPACE 2001 deutlich schneller voranbringen lässt und wir freuen uns, so eine Zukunft für 3D.aero und unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gefunden zu haben. Wir bedanken uns für die exzellente Arbeit und wünschen allen viel Glück und Erfolg. Die Zusammenarbeit in der Automation möchten wir in Zukunft projektspezifisch fortsetzen.“
Firmensitz von 3D.aero mit seinen rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Hamburg Innovation Port (HIP).
Über ESPACE 2001
Die Firma ESPACE 2001 S.A. wurde 1993 als Dienstleistungsunternehmen von Frau Francoise Juda mit Sitz in Luxembourg gegründet. Die Firma entwickelt seit 2010 Automatisierungslösungen und optische Sensoren. Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit der Firma Pepperl+Fuchs SE sind einige erfolgreiche, optische 3Dsensoren und Applikationen entwickelt worden. Die weltweite Betreuung, von innovativen Firmengründungen für die Firma Pepperl+Fuchs SE, gehört ebenfalls zu den Tätigkeitsgebieten der ESPACE. In Kooperation mit der 3D.aero GmbH und der Firma IT Concepts GmbH sind in den letzten Jahren viele innovative Produkte im Bereich messende 3D-Endoskopie/Boroskopie entstanden.
Über Lufthansa Technik
Der Lufthansa Technik Konzern ist mit rund 35 Tochter- und Beteiligungsunternehmen einer der weltweit führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen. Mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für den international zertifizierten Instandhaltungs-, Herstellungs- und Entwicklungsbetrieb tätig. Das Angebot von Lufthansa Technik umfasst das gesamte Service-Spektrum für Verkehrs-, VIP-und Special Mission-Flugzeuge, Triebwerke, Komponenten und Fahrwerke in den Bereichen digitale Flottenbetreuung, Wartung, Reparatur, Überholung, Modifikation, Ausstattung und Umrüstung sowie die Herstellung von innovativen Kabinenprodukten.
Über Pepperl+Fuchs
Mit 6.000 Mitarbeitern weltweit zählt Pepperl+Fuchs mit Stammsitz in Mannheim zu den führenden Unternehmen für industrielle Sensorik und Explosionsschutz. Das Familienunternehmen wurde 1945 gegründet und ist heute mit mehr als 40 Tochtergesellschaften auf sechs Kontinenten vertreten.
Quelle: Pressemeldung der Lufthansa Technik vom 30.12.2020