
Luxemburg: "Space Resources"-Forschungszentrum nimmt Arbeit auf
Die Luxembourg Space Agency (LSA) und die Europäische Weltraumagentur (ESA) haben am 18. November 2020 eine Partnerschaftsvereinbarung zur Gründung des "European Space Resources Innovation Centre“ (ESRIC) unterzeichnet.
ESRIC ist einzigartig in seiner Art und soll ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für wissenschaftliche, technische, wirtschaftliche und unternehmerische Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung von Weltraumressourcen für die bemannte und unbemannte Erforschung des Weltalls, sowie für eine zukünftige Weltraumwirtschaft werden.
ESRIC mit Sitz in Luxemburg wird mit öffentlichen und privaten internationalen Playern in diesem Bereich zusammenarbeiten, um ein Exzellenzzentrum für Weltraumressourcen in Europa zu schaffen. Die Gründung von ESRIC ist Teil der luxemburgischen Regierungsinitiative SpaceResources.lu, die 2016 ins Leben gerufen wurde und deren Ziel es ist, ein attraktives Ökosystem für die Entwicklung von Aktivitäten im Bereich Erforschung und Nutzung von Weltraumressourcen zu schaffen.
Das Zentrum soll zum Wirtschaftswachstum beitragen, indem es auch kommerzielle Initiativen und Start-Ups unterstützt, eine Business Inkubationskomponente anbietet und den Technologietransfer zwischen space- und non-space Industien ermöglicht.
Das Zentrum ist in das luxemburgische Space Ökosystem eingebettet, das von der LSA gefördert und unterstützt wird. ESRIC wird von LIST betrieben und gehostet. Die ESA wird unter anderem Ausrüstung bereitstellen, Forschungsaktivitäten am ESRIC durchführen und das Gründerzentrum technisch und unternehmerisch unterstützen.
Mitgeteilt vom Wirtschaftsministerium Luxemburg, übersetzt durch den Business Club Luxemburg