Zurück zur Liste
30/09/2020

Luxemburg erwirbt High Performance Computer (HPC)

Am 29. September 2020 gaben Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel und Wirtschaftsminister Franz Fayot den Erwerb des luxemburgischen Hochleistungscomputers (HPC) bekannt. Er wird den Namen MeluXina tragen und Teil des europäischen HPC-Netzwerks werden.

30.09.2020

"Ich bin stolz darauf, heute den Erwerb eines Supercomputers durch Luxemburg anzukündigen, der den Namen MeluXina tragen wird", sagte Premierminister Xavier Bettel auf einer Pressekonferenz, die zusammen mit dem Geschäftsführer von EuroHPC, Anders Jensen, und dem Management von LuxProvide, das den HPC betreiben wird, organisiert wurde. "Dieser neue Supercomputer wird im Frühjahr 2021 eingeweiht und der Wirtschaft sowie Forschung zur Verfügung gestellt. Wir werden uns insbesondere auf seine Nutzung durch KMU, Start-ups und Gesundheitsdienste (eHealth) konzentrieren, um die nationale und europäische Innovationsleistung zu stärken. Ich freue mich besonders, dass das Großherzogtum auch als Sitz der Verwaltungsstelle des neuen europäischen Supercomputernetzwerks ausgewählt wurde".

Höchstleistungsrechenkapazität: 10 Petaflops

Im Anschluss an eine von EuroHPC und LuxProvide im Januar 2020 durchgeführte Ausschreibung wurde Atos, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, für den Bau und die Wartung des HPC ausgewählt. Atos hat sich auf die Implementierung von hybriden HPCs spezialisiert, die in der Lage sind, Arbeitslasten vor Ort sowie in öffentlichen und/oder privaten Cloud-Umgebungen zu bewältigen und so die Anforderungen seiner Kunden an Flexibilität, Effizienz und Leistung zu erfüllen. Das von LuxProvide erworbene HPC-Modell ist ein BullSequana XH2000 mit einer Rechenkapazität von 10 Petaflops pro Sekunde.

„Dieser neue Supercomputer wird im Frühjahr 2021 eingeweiht und der Wirtschaft sowie Forschung zur Verfügung gestellt.“

Vollständig skalierbar, wird der HPC aufgrund seiner offenen und modularen Architektur dauerhaft Leistung erbringen. Modulare Supercomputer, die so konzipiert sind, dass sie den Bedürfnissen der Großdatenwissenschaft Rechnung tragen, stellen einen neuen europäischen Ansatz in der Informationsverarbeitungstechnologie dar. Mit seiner Leistung dürfte er in der Lage sein, in der Rangliste der 500 leistungsstärksten HPCs der Welt unter die ersten 30 zu kommen. Dieser Ansatz wird den Weg für "Exascale"-Supercomputer ebnen, die hundertmal schneller sind als die derzeit leistungsfähigsten Systeme.

Auf dem Weg zu einer Datenökonomie

Die Übernahme des HPC ist Teil von Luxemburgs Strategie, eine führende Datenwirtschaft zu werden. "Dieses Vorzeigeprojekt, das die Digitalisierung unserer Wirtschaft und unserer Unternehmen unterstützen soll, passt perfekt in die datengesteuerte Innovationsstrategie des Wirtschaftsministeriums", kommentierte Wirtschaftsminister Franz Fayot. "Unser luxemburgischer Supercomputer MeluXina trägt zum Aufbau einer digitalen, nachhaltigen und zuverlässigen Wirtschaft bei, indem er Hochleistungsrechner für Unternehmen jeder Größe zugänglich macht".

„MeluXina trägt zum Aufbau einer digitalen, nachhaltigen und zuverlässigen Wirtschaft bei, indem es Hochleistungscomputer für Unternehmen aller Größen zugänglich macht.“

MeluXina konzentriert sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen, insbesondere von KMUs und Start-ups, was innerhalb des europäischen HPC-Netzwerkes einzigartig ist. Es kann für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Modellierung, Forschung, Entwicklung neuer Projekte, Prognosen und Großdatenverarbeitung eingesetzt werden. Bis zum Start im Frühjahr 2021 wird LuxProvide ein Team von rund 20 Experten für den Betrieb und die Vermarktung des Supercomputers sowie für die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Benutzer eingerichtet haben. Sie werden ein spezielles Fachzentrum bilden, das die Unternehmen anleitet und unterstützt und ihnen hilft, ihre Projekte so zu strukturieren, dass sie die luxemburgischen HPC-Kapazitäten optimal nutzen können.

 

Luxemburg, das seit Jahrzehnten als digitaler Vorreiter gilt, ist entschlossen, eine der fortschrittlichsten Datenwirtschaften der Welt zu werden. Entdecken Sie die herausragenden digitalen Fähigkeiten und die Infrastruktur des Landes.