Zurück zur Liste
v.l.n.r.: Max Didier, CDCL Groupe SA ; Gilles Roth, Minister für Finanzen ; Lex Delles, Minister für Wirtschaft ; Raymond Ackermann, Poudrerie de Luxembourg SA | © Ministerium für Wirtschaft Luxemburg
11/08/2025

Umsetzung des Space Campus in Luxemburg schreitet voran

Am 24. Juli 2025 unterzeichneten der Minister für Wirtschaft, Mittelstand, Energie und Tourismus, Lex Delles, sowie der Finanzminister, Gilles Roth, im Namen der luxemburgischen Regierung eine Grundsatzvereinbarung mit der Poudrerie de Luxembourg SA und der CDCL-Gruppe. Mit dieser Vereinbarung wird die Zusammenarbeit beim Aufbau des Space Campus formalisiert, insbesondere beim Bau eines Verwaltungsgebäudes, das unter anderem die Luxembourg Space Agency beherbergen wird. Der Campus entsteht im ParcLuxite in Kockelscheuer auf einer Fläche von bis zu 6,5 Hektar mit einer Nutzfläche von bis zu 100.000 m².

Der Space Campus soll nationale wie internationale Akteure der Raumfahrtbranche an einem Standort bündeln. Ziel ist es, das Wachstum der Unternehmen dieser Branche zu fördern sowie Kooperationen und Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Akteuren zu stärken. Langfristig wird der Campus den Sitz der Luxembourg Space Agency und ihres künftigen Inkubators, technische Labors sowie ein Testzentrum beherbergen. Bereits im Juli 2022 hatte die Regierung eine Grundsatzentscheidung getroffen, das Projekt auf zwei Standorte aufzuteilen: Belval für die öffentliche Forschung und den ParcLuxite für Unternehmen und die LSA. Mit der jetzt unterzeichneten Vereinbarung wird ein entscheidender Schritt für die Umsetzung des Projekts vollzogen, das im Koalitionsabkommen 2023–2028 bestätigt wurde.

Bei der Unterzeichnung erklärte Lex Delles:
„Dieses Projekt fügt sich nahtlos in unsere Strategie ein, ein leistungsfähiges Raumfahrt-Ökosystem zu schaffen, das sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene wettbewerbsfähig ist. Damit wollen wir gezielt internationale Unternehmen und Talente anziehen – gestützt auf den innovativen rechtlichen Rahmen, den Luxemburg im Bereich Raumfahrt bietet. Die heutige Unterzeichnung stellt einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung unseres Raumfahrt-Ökosystems dar.“

Quelle: Wirtschaftsministerium Luxemburg